Schulzentrum Baradi |
||||
Renovierung der Shree Marshyangdi Samudayik Schule in Aanbu-2/Baradi |
||||
![]() Dieses Schulprojekt befindet sich westlich von Kathmandu in der Region Tanahu. Der Ort Baradi/Aanbu2 ist verkehrsgünstig an der Verbindungsstraße Kathmandu - Pokhara gelegen. Die Schule selbst befindet sich in etwa 1.300 m Höhe im Wald und ist nur zu Fuß zu erreichen. Die Gebäude sind in einem heruntergekommenen und desolaten Zustand, die hygienischen Verhältnisse katastrophal. Die geplante Maßnahme umfasst die grundlegende Sanierung der 7-klassigen Schule mit einer Erweiterung durch eine Schulküche. |
|
|||
Status Quo - 2010 Einer der Räume wird als "Nursery Room" verwendet. Hier sind teilweise sehr kleine Kinder untergebracht, die von älteren Geschwistern mitgebracht werden, weil zuhause keine Betreuung vorhanden ist. Die Kinder haben zum größten Teil einen Schulweg zwischen einer und vier Stunden und während der Schulzeit keine Verpflegungsmöglichkeit. Die siebte Klasse ist momentan in einem Strohverschlag, welcher am Hauptgebäude angelehnt ist, untergebracht. Die sanitären Anlagen sind in einem katastrophalen Zustand. Für Schüler und Lehrer stehen insgesamt 2 geschlossene und 2 offene Toiletten zur Verfügung. Die Waschgelegenheit besteht aus einem mit Quellwasser gespeisten Trog, Warmwasser ist nicht vorhanden. In etwa 150 m Entfernung entstehen durch die kollektive Zusammenarbeit der Bevölkerung drei weitere Gebäude und ein kleiner Platz für künftigen Sportunterricht. Ein Haus konnte bereits fertiggestellt werden. Hier sollen, sobald im zweiten Haus die sanitären Anlagen gebaut werden können, zwei Klassen aus dem Altbau übersiedeln. Das dritte Gebäude besteht nur aus den Außenmauern, es ist (wie bei den geplanten Toiletten) kein Geld mehr vorhanden. Geplant war, hier später eine kleine Schulbibliothek und ein Büro einzurichten. Die bisherige Finanzierung wurde dadurch ermöglicht, dass die Schulkinder in der Region bei verschiedenen Festlichkeiten auftraten und Tänze und Gesänge vorführten. Die Eltern bzw. die Bevölkerung tragen ihren Anteil durch aktive Mitarbeit und den Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten bei. Der gesamte Schulkomplex soll umfassend renoviert werden, insbesondere die sanitären Anlagen sind auf hygienische Mindest-Standards zu sanieren. Die vorhandene Wasser-/Abwasserversorgung und Toilettenanlage ist landestypisch in einem baulich sehr schlechten und unhygienischen Zustand. Die bestehende Außenanlage ist gegebenenfalls in Teilbereichen an der Talseite durch geeignete Absturzsicherungen zu ergänzen. Da viele der Kinder teilweise sehr weite Schulwege haben und alle, besonders durch die Armut bedingt, tagsüber keine Möglichkeit einer Verpflegung haben, soll dem Wunsch nach einer Schulküche unbedingt entsprochen werden. Hierzu soll ein separates Gebäude erstellt werden, in welchem sowohl eine Küche als auch ein für die Lagerhaltung der Lebensmittel geeigneter Raum untergebracht werden können. Hierfür bitten wir um Unterstützung - spenden Sie bitte für dieses einzigartige Projekt. Oder übernehmen Sie eine Projektpatenschaft! Jeder Cent wird dringend benötigt und wird dem Projekt ohne Abzug zur Verfügung gestellt. nach oben - weitere Informationen siehe Register Auch dieses Projekt wird ausschließlich über zweckgebundene Spenden finanziert werden. Spendenkonto: 14 13 55 11 Sonderkonto "Infrastrukturelle Projekte" bei der Stadtsparkasse München Blz. 701 500 00 Stichwort: "Schulzentrum Baradi" Noch schneller geht es mit
|